First Page - Now launched! All the stories are true, or based on real events. Unlimited reading for $4.99 / month. No downloads. Read on your phone, tablet or computer.
First Page - ¡Ya está en marcha! Todas las historias son verídicas, o están basadas en hechos reales. Lectura ilimitada por $4.99 / mes. No hay que descargar nada. Lea en su teléfono, tableta u ordenador.
Estudio bíblico que nos hace abrir los ojos en menos de cinco minutos! Acceda a todos los episodios aquí.
Augenöffnendes Bibelstudium in weniger als fünf Minuten! Alle Episoden finden Sie hier.
The Third Man by Angela Sheffield is based on a true story. Read chapter one now!
Lo que leemos en la Biblia tiene que ver con todos los seres humanos, sean cristianos o judíos, ateos o agnósticos, budistas, musulmanes o adherentes a alguna de las filosofías o nuevas religiones que surgen en el mundo. ¿Por qué? Ver mayor información sobre este interesante libro.
Jesus saith unto him, I am the way, the truth, and the life: no man cometh unto the Father, but by me.
Jesús le dijo: Yo soy el camino, y la verdad, y la vida; nadie viene al Padre, sino por mí.
Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater, denn durch mich!
Unter den Aposteln Jesu war ein Mann namens Judas Iskarioten. Judas ist der Apostel, der Jesus in die Hände seiner Feinde verrät. In Matthäus 26,46-50 lesen wir: „Stehet auf, laßt uns gehen! Siehe, er ist da, der mich verrät. Und als er noch redete, siehe, da kam Judas, der Zwölf einer, und mit ihm eine große Schar, mit Schwertern und mit Stangen, von den Hohenpriestern und Ältesten des Volks. Und der Verräter hatte ihnen ein Zeichen gegeben und gesagt: Welchen ich küssen werde, der ist’s; den greifet. Und alsbald trat er zu Jesu und sprach: Gegrüßet seist du, Rabbi! und küßte ihn. Jesus aber sprach zu ihm: (Mein) Freund, warum bist du gekommen? Da traten sie hinzu und legten die Hände an Jesum und griffen ihn.".
In der King James Bible (Englisch) und in der Reina Valera (Spanisch) kommt das Pronomen „mein“ NICHT vor. Warum erscheint es in den Übersetzungen ins Deutsche und Französische? Wir sind überzeugt, dass „mein“ von den Übersetzern versehentlich hinzugefügt wurde. Das Wort „mein“ kommt NICHT im griechischen Original vor, auch nicht in modernen griechischen Übersetzungen.
Warum würde Jesus den Mann, der ihn verraten hat, „Freund“ nennen? War Judas nicht ein Feind? Wir wissen jedoch, dass Christus nicht ohne Grund „Freund“ gesagt hätte, denn er hat uns gelehrt, vorsichtig mit unseren Worten umzugehen. In Matthäus 5,37 sagt er „Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel."
Er war also keiner, der unnötige Wörter benutzt hat. Achtet darauf, dass Jesus NICHT „mein Freund“ sagt. Er sagt einfach „Freund“. Wir sollten das „mein“ nicht hinzufügen, wenn es nicht da ist. Judas war tatsächlich ein „Freund“... ein Freund der Welt, was ihn zu einem Feind Gottes machte. Jakobus 4,4 sagt „wisset ihr nicht, daß der Welt Freundschaft Gottes Feindschaft ist? Wer der Welt Freund sein will, der wird Gottes Feind sein."
Judas' freie Entscheidung, ein Freund der Welt zu sein, hat auch in Gottes Plan funktioniert, dass Christus für die Sünden der Menschen stirbt.
Der Fall von Judas ist nur einer von vielen, der zeigt, dass wir in der Welt einen Status haben können, aber in den Augen Gottes einen ganz anderen. Zum Beispiel sagt das elfte Kapitel des Römerbriefs, dass die Juden um der Rettung der Heiden willen Feinde des Evangeliums sind. Es steht aber auch, dass die Juden um der Väter willen Gottes geliebte Menschen sind – zum Beispiel Abraham. Sie sind Feinde, aber auch Geliebte, je nachdem, aus welcher Perspektive man sie betrachtet. Dasselbe gilt für Judas, der ein Freund der Welt und ein Feind Gottes war.
Denkt an die Stelle in 1 Petrus 4,14, wo es heißt: „Selig seid ihr, wenn ihr geschmäht werdet über dem Namen Christi; denn der Geist, der ein Geist der Herrlichkeit und Gottes ist, ruht auf euch. Bei ihnen ist er verlästert, aber bei euch ist er gepriesen."
Es treten zwei Gegensätze auf: „verlästert“ und ‚gepriesen‘. Wenn Menschen den Nachfolger Christi, der in Übereinstimmung mit der Bibel lebt, kritisieren und schlecht über ihn reden, wird der Herr in Bezug auf das Geistliche verherrlicht. Aber in den Augen dieser natürlichen Welt wird er „verlästert.“
Judas war also ein Freund der Welt, was ihn auch zu einem Feind Gottes machte (Jakobus 4,4).
Based on true events, The Third Man by Angela Sheffield, brings the Bible up close and personal as the characters face real issues of life: Betrayal, deceit, romance, bitterness, anger against God, hopelessness, will power, perplexity, triumph, unforgiveness, mental illness, and the "Alcohol made me do it" excuse. Read chapter one FREE now.
Copyright-Hinweis: Diese Website und ihr Inhalt unterliegen dem Copyright von © Heavenly Manna (HeavenlyManna.net) 2002-2021.
Unsere Muttersprachen sind Spanisch und Englisch, daher können unsere Antworten Fehler enthalten. Übersetzer reagieren nicht auf Kommentare und Fragen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.