First Page - Now launched! All the stories are true, or based on real events. Unlimited reading for $4.99 / month. No downloads. Read on your phone, tablet or computer.
First Page - ¡Ya está en marcha! Todas las historias son verídicas, o están basadas en hechos reales. Lectura ilimitada por $4.99 / mes. No hay que descargar nada. Lea en su teléfono, tableta u ordenador.
Estudio bíblico que nos hace abrir los ojos en menos de cinco minutos! Acceda a todos los episodios aquí.
Augenöffnendes Bibelstudium in weniger als fünf Minuten! Alle Episoden finden Sie hier.
The Third Man by Angela Sheffield is based on a true story. Read chapter one now!
Lo que leemos en la Biblia tiene que ver con todos los seres humanos, sean cristianos o judíos, ateos o agnósticos, budistas, musulmanes o adherentes a alguna de las filosofías o nuevas religiones que surgen en el mundo. ¿Por qué? Ver mayor información sobre este interesante libro.
Jesus saith unto him, I am the way, the truth, and the life: no man cometh unto the Father, but by me.
Jesús le dijo: Yo soy el camino, y la verdad, y la vida; nadie viene al Padre, sino por mí.
Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater, denn durch mich!
Lassen Sie uns die raffinierten Lügen, die manche Katholiken erzählen, um die heidnischen Praktiken des Katholizismus in Bezug auf Bilder zu verteidigen, einfach entlarven. Tatsächlich werden wir uns dieselben Bibelstellen ansehen, die sie selbst geschickt verwenden, um Menschen zu täuschen.
Zuallererst behaupten diese Katholiken, dass sie KEINE Bilder anbeten, weil „Anbetung bedeutet, einen höchsten und ewigen Gott anzuerkennen“. Wir sehen sofort einen Versuch, die eigentliche Definition von „Anbetung“ zu ändern, um sich von offensichtlicher Götzenanbetung abzugrenzen. Laut jedem Wörterbuch und auch der Bibel bedeutet „Anbetung“, einem göttlichen oder übernatürlichen Wesen Ehrerbietung zu erweisen. Das Wort „Anbetung“ wurde nie auf die Ehrerbietung eines höchsten und/oder ewigen Wesens beschränkt. Polytheismus – der bis in die Anfänge der Zeit zurückreicht – beinhaltet die Anbetung vieler Götter, nicht nur eines höchsten Gottes. Die Griechen beteten viele Götter an, nicht nur ihren höchsten Gott Zeus. Die Ägypter verehrten viele Götter, nicht nur ihren höchsten Gott Amun-Ra. Und die Liste ließe sich fortsetzen.
Nachdem wir das geklärt haben, ist die allererste Schriftstelle, die wir uns ansehen werden, von entscheidender Bedeutung und sollte immer im Hinterkopf behalten werden, wenn wir uns biblische Schriftstellen ansehen, in denen es um den Besitz, die Herstellung und die Anbetung von Bildern geht. In Exodus 20:4 heißt es: „Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. “
Wichtiges Wort aus der Schriftstelle in Exodus 20:4, die man im Hinterkopf behalten sollte, ist „DIR“. Ein kleines Wort, das den ganzen Unterschied macht. Katholiken weisen – zur Verteidigung ihres unbiblischen Gebrauchs von Bildern – darauf hin, dass Gott selbst in Exodus 25:18 die Herstellung von Cherubim-Bildern befohlen hat. Aber genau im 25. Kapitel des Exodus, in den Versen 8 und 9, wird uns klar gesagt, was vor sich geht: Gott gibt Anweisungen für die Errichtung eines Heiligtums ... einer Stiftshütte, in der er unter seinem Volk wohnen kann. Die Bilder, die Gott zu machen befiehlt, sind für SICH SELBST. Sie sind für ihn, NICHT für „dich“. Denken Sie daran, dass das Verbot in Kapitel 20 des Exodus lautet: „Du sollst dir kein Bildnis machen ...“ Moses macht die Stiftshütte nicht für sich selbst, sondern für Gott. Daher macht er die Bilder der Cherubim in der Stiftshütte nicht zu seinem eigenen Vergnügen und aus eigenem Willen. Er macht sie für den Herrn, gemäß den sehr genauen Anweisungen des Herrn. Ein Bildnis für dich zu machen und eines für Gott zu machen, sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Katholiken behaupten, dass es für uns in Ordnung sei, Gott zu haben und uns durch Bilder mit ihm zu verbinden, weil Gott zwischen den Cherubimbildern zu Moses sprach (Exodus 25:22). Wir wiederholen: Moses hat diese Bilder nicht für sich selbst gemacht, noch aus eigenem Willen. Er befolgte direkte Anweisungen des Herrn, der den Bau der Stiftshütte angeordnet hatte, um inmitten Israels zu wohnen. Es ist nicht verwunderlich, dass der Heilige Geist mit den Bildern „verbunden“ war, deren Herstellung er befahl.
Einige Katholiken weisen sogar darauf hin, dass Jesus – als er die eherne Schlange erwähnte – ihre Herstellung nie verurteilte (Johannes 3:14). Und warum sollte er? Er ist Gott. Und hat Gott nicht in Numeri 21:8 die Herstellung der ehernen Schlange befohlen? Doch, das hat er. Warum sollten wir erwarten, dass Jesus das verurteilt, was er befohlen hat?
Fazit: Lassen Sie sich nicht von Katholiken täuschen, die lehren, es sei in Ordnung, Bilder anzufertigen, zu besitzen und sich sogar vor ihnen zu verneigen, weil auf der Bundeslade Bilder von zwei Cherubim waren.
Ja. Gott sprach zwischen den Cherubim hervor. Und Josua fiel vor der Bundeslade mit den Cherubim auf sein Angesicht. Moses entschied sich nicht aus eigenem Willen, diese Cherubim anzufertigen, noch entsprach ihr Aussehen seiner Vorstellung. Warum machen Katholiken dann Bilder nach ihrer Vorstellung und nennen das biblisch? Über die Gestaltung der Stiftshütte lesen wir, dass Gott sagte: „Wie ich dir ein Vorbild der Wohnung und alles ihres Gerätes zeigen werde, so sollt ihr’s machen.“ (Exodus 25:9).
Die Schrift sagt, Gott ZEIGTE Moses, was er tun sollte. Welches Muster von Bildern haben Katholiken von Gott erhalten? Es sollte uns sehr seltsam erscheinen, dass von all den Bildern, die Gott für sich anfertigen ließ, NICHT EIN EINZIGES das Bild einer Person war. Nicht von Abraham. Nicht von Noah. Nicht einmal von Moses, dem er Anweisungen für den Bau seines Tabernakels gab. Warum haben Katholiken dann Bilder von Maria mit einem „Jesuskind“ und Bilder von „Heiligen“, die ebenfalls heidnische Bräuche praktizierten? Durchsuchen Sie die Bibel von Genesis bis zur Offenbarung. Sie werden keinen Heiligen Gottes finden, der Bilder von Menschen anfertigte, nicht einmal von rechtschaffenen Menschen. Nicht einmal von Christus selbst. Nun, Christus ist Teil der Gottheit. Dennoch sollen wir uns nicht vorstellen, wie er aussieht, ein Bild machen und uns davor verneigen, um uns ihm irgendwie näher zu fühlen. Das ist keine Meinung, sondern biblische Wahrheit. Wir lesen: „... sollen wir nicht meinen, die Gottheit sei gleich den goldenen, silbernen und steinernen Bildern, durch menschliche Kunst und Gedanken gemacht.“ (Apostelgeschichte 17:29). „Menschliche Kunst und Gedanken“ bezieht sich auf seine eigenen Gedanken und Vorstellungen.
Die im Katholizismus verwendeten Bilder sind vom Menschen selbst erschaffen worden ... seiner eigenen Vorstellungskraft. Katholiken behaupten, ihre Bilder dienen dazu, sie an Gott zu erinnern. Im Alten Testament ging Gott mit den Menschen durch Propheten und die spezifischen Bilder um, die er befahl. Und weil er sie befahl, war sein Geist mit ihnen „verbunden“. Jesus lehrt uns deutlich, dass es im Neuen Testament der Heilige Geist ist, der uns an Gottes Wort erinnert (Johannes 14:26). Jesus selbst ist das Wort Gottes (Johannes 1, Kapitel). Also erinnert uns der Heilige Geist an ihn. Nun also lebt der Heilige Geist in wahren Gläubigen des Neuen Testaments (Johannes 14:17). Wenn also der Geist Gottes selbst in Ihnen lebt, warum wünschen Sie sich dann ein Bild, um sich mit Gott zu verbinden? Etwas ist ganz und gar nicht in Ordnung.
Based on true events, The Third Man by Angela Sheffield, brings the Bible up close and personal as the characters face real issues of life: Betrayal, deceit, romance, bitterness, anger against God, hopelessness, will power, perplexity, triumph, unforgiveness, mental illness, and the "Alcohol made me do it" excuse. Read chapter one FREE now.
Copyright-Hinweis: Diese Website und ihr Inhalt unterliegen dem Copyright von © Heavenly Manna (HeavenlyManna.net) 2002-2021.
Unsere Muttersprachen sind Spanisch und Englisch, daher können unsere Antworten Fehler enthalten. Übersetzer reagieren nicht auf Kommentare und Fragen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.